
ENDPOINT MANAGEMENT
Thema
Ganzheitliche Verwaltung aller Endgeräte
Unified Endpoint Management (UEM) ermöglicht die sichere Verwaltung von physikalischen und virtuellen Endgeräten wie Desktops, Laptops, Tablets, Server, Smartphones, virtuelle Maschinen, IoT- und anderen Gerätetypen.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine immer breitere Palette von Geräten und Betriebssystemen unterstützen zu müssen. Dies gilt sowohl für Administratoren in Enterprise Netzwerken als auch in mittelständischen IT-Organisationen.
Durch immer agilere Update-Zyklen der Softwarehersteller, gerade im Bereich „Software as a Service“, kann es für IT-Administratoren eine Herausforderung sein, neben dem sonstigen IT-Betrieb eine sichere und effiziente Verwaltung dieser Endgeräte zu realisieren.
Für Betriebssysteme mit einem hohen Verbreitungsgrad sind häufig Lösungen zur zentralen Verwaltung am Markt vorhanden, für andere hingegen – wie z.B. Linux, Android, MacOS – existiert oftmals keine oder lediglich eine separate Verwaltungslösung.
Somit fehlt häufig in Bezug auf Endpoint Management ein ganzheitlicher Ansatz. Hier setzen Unified Endpoint Management Lösungen an, welche es den IT-Organisationen erlauben, vielfältige Anforderungen mittels eines ganzheitlichen Ansatzes umzusetzen.
Endpoint Management fungiert dabei als Verwaltungszentrale für alle Aktivitäten wie Sicherheitsrichtlinien, Identitätsdienste und klassische Client Management Funktionalitäten.
Zu den typischen UEM-Workloads zählen u.a.:
- Provisionierung und Erst-Installation/Konfiguration von Endgeräten
- Installation und Aktualisierung von Anwendungen
- Inventarisierung von Hardware und Software
- Härtung und Konfigurationsmanagement
- Installation und Aktualisierung von Sicherheitspatchen
- Schwachstellenmanagement
- Remote-Zugriffe
Services
Consulting Services für Ihren Modern Workplace von morgen
Centercon verfügt über sehr erfahrene Endpoint Management Experten, welche den Markt für Endpoint Management-Lösungen seit vielen Jahren kennen und unsere Kunden bei einer Einführung bzw. Umstellung auf Unified Endpoint Management bedarfsgerecht beraten, Konzeptionen erstellen als auch die Einführung von Unified Endpoint Management aktiv im Projekt unterstützen.
Eine Prüfung des existierenden Risikoprofils und die daraus resultierenden Anforderungen sind in diesem Zusammenhang fester Bestandteil unserer Methodenkompetenz. Gemeinsam mit unseren Kunden definieren wir Standards und Richtlinien. Ebenso analysieren wir im Rahmen der Anforderungserhebung die bereits vorhandenen Prozesse und im Einsatz befindlichen Technologien und beraten, wie diese im Rahmen von Unified Endpoint Management eingebunden werden können.
Hierzu zählen folgende Themenkomplexe:
- Festplattenverschlüsselung
- Data Loss Prevention
- Malware-Lösungen
- Security Information and Event Management
- Patch Management
- Identity Management
In der Konzeption dieser Themen berücksichtigen wir die Benutzerakzeptanz genauso wie einen proaktiven Ansatz, um Bedrohungen zu begegnen, bevor Systeme unserer Kunden kompromittiert werden können.